„Zeichnen ist so wichtig wie Lesen und Schreiben.“

Yadegar Asisi war am Dienstag, den 11. März 2025 zu Gast am Herzog-Ernst-Gymnasium und hat für den Kunst EAN 12 einen ganztägigen Workshop zum Zeichnen der Perspektive gegeben. Herr Asisi hat von 1973-1978 Architektur studiert und von 1978-1984 folgte ein Studium der Malerei in Berlin, wo er auch heute noch lebt. Er ist vor allem bekannt für die weltgrößten 360°-Panoramen wie  „Checkpoint Charlie“ (Berlin) und „Die Kathedrale von Monet“ (Leipzig). 

Mit einem Vortrag zur Geschichte der Malerei vermittelte er uns seine Intention, weshalb Zeichnen genauso wichtig sei wie lesen und schreiben. Er beschrieb die Wucht der Höhlenmalerei, die Graffiti der Römer und schilderte die Erfindung der Perspektive als eine Explosion für die Architektur und das Ingenieurswesen. Er selbst beschreibt das Zeichnen als Denkinstrument: „Durch Zeichnen geht eine Tür auf“. Dieses Thema greift er auch in seinem Buch „Zeiten des Zeichnens“ auf, was er uns für unsere Bibliothek geschenkt hat.

Im Anschluss an den Vortrag zeichnete der EAN rund um die Marienkirche unter seiner Anleitung. Der Tag zeigte uns neue Perspektiven über das Zeichnen, neue Techniken und Übungsideen und die Chance sich mit einem bekannten Künstler austauschen zu können. 

Einige Skizzen, die an diesem Tag entstanden sind: