Vortrag

März
18

„Zeichnen ist so wichtig wie Lesen und Schreiben.“

Yadegar Asisi war am Dienstag, den 11. März 2025 zu Gast am Herzog-Ernst-Gymnasium und hat für den Kunst EAN 12 einen ganztägigen Workshop zum Zeichnen der Perspektive gegeben. Herr Asisi hat von 1973-1978 Architektur studiert und von 1978-1984 folgte ein Studium der Malerei in Berlin, wo er auch heute noch lebt. Er ist vor allem […]

Von Sonja Ebeling | Kunst . Oberstufe . Veranstaltung . Vortrag
WEITERLESEN
Sep.
25

„Vereinbarung des Unvereinbaren? – wie die Kunst uns als Gesellschaft widerspiegelt

Kati Riggert stellt ihre Facharbeit im Kunstverein Uelzen vor  Eine Szene im Mondschein, ein Stillleben mit Äpfeln, ein Mann, der rote Strümpfe trägt. Das Werk lässt zunächst stutzen. Ein gelehrtes Auge erkennt die Hommage an drei weltberühmte Künstler — Caspar David Friedrich, Paul Cézanne und Francisco de Goya — die im Gemälde aufeinandertreffen. Auf den […]

Von Sonja Ebeling | Einladung . Kunst . Oberstufe . Seminarfach . Vortrag
WEITERLESEN
Aug.
30

Präsentation der Facharbeit von HEG-Schüler Max Wallas im Kunstverein Uelzen 

Im Seminarfach Kunst, das unter dem Thema „Vorbilder – Nachbilder“ stand, hat der HEG-Schüler Max Wallas (13. Jahrgang) eine Facharbeit zum Thema „Caspar David Friedrichs ‚Das Eismeer‘ in der Moderne: Verständnis oder Missverständnis?“ angefertigt. Während der sechswöchigen Schreibphase entstand die Idee, das Resultat vor dem Original in der Hamburger Kunsthalle den Mitschülerinnen und Mitschülern zu […]

Von Sonja Ebeling | Kunst . Oberstufe . Seminarfach . Vortrag
WEITERLESEN

Einladung zum Vortrag „Schule der Zukunft“ am 4.10.

Ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Vortragsveranstaltung zum Thema„Schule der Zukunft“ am Dienstag, den 4. Oktober 2022 um 18 Uhr in die Pausenhalledes Lessing Gymnasiums in Uelzen einladen.Den Vortrag wird Professor Dr. Olaf-Axel Burow, Lehrer und Professor für allgemeineErziehungswissenschaften an der Universität Kassel, halten. Professor BurowsTätigkeitsfelder sind Kreativitäts- und Zukunftsforschung, Personal, Schul- undOrganisationsentwicklung. Wir erwarten […]

WEITERLESEN