„Zeichnen ist so wichtig wie Lesen und Schreiben.“
Yadegar Asisi war am Dienstag, den 11. März 2025 zu Gast am Herzog-Ernst-Gymnasium und hat für den Kunst EAN 12 einen ganztägigen Workshop zum Zeichnen der Perspektive gegeben. Herr Asisi hat von 1973-1978 Architektur studiert und von 1978-1984 folgte ein Studium der Malerei in Berlin, wo er auch heute noch lebt. Er ist vor allem […]
Ausstellung des EAN-Kunstkurses
Am Freitag, den 7. März zeigte der Kunst-Leistungskurs in den Räumen des Neubaus die über zwei Jahre entstandenen Werke. Diese Ausstellung konnte sich wieder einmal sehen lassen. Eröffnet wurde die gut besuchte Vernissage mit der Bigband unter der Leitung von Rabea Lassen, wie immer bestechend durch Perfektion, Emilia Kulczycki mit wunderschönem Sologesang. Auch die Begrüßungsreden […]
Kunstausstellung
Wir, der Kunst EAN des Herzog Ernst Gymnasiums, laden herzlich zu unserer Abschlussausstellung ein!
„Vereinbarung des Unvereinbaren? – wie die Kunst uns als Gesellschaft widerspiegelt
Kati Riggert stellt ihre Facharbeit im Kunstverein Uelzen vor Eine Szene im Mondschein, ein Stillleben mit Äpfeln, ein Mann, der rote Strümpfe trägt. Das Werk lässt zunächst stutzen. Ein gelehrtes Auge erkennt die Hommage an drei weltberühmte Künstler — Caspar David Friedrich, Paul Cézanne und Francisco de Goya — die im Gemälde aufeinandertreffen. Auf den […]
Präsentation der Facharbeit von HEG-Schüler Max Wallas im Kunstverein Uelzen
Im Seminarfach Kunst, das unter dem Thema „Vorbilder – Nachbilder“ stand, hat der HEG-Schüler Max Wallas (13. Jahrgang) eine Facharbeit zum Thema „Caspar David Friedrichs ‚Das Eismeer‘ in der Moderne: Verständnis oder Missverständnis?“ angefertigt. Während der sechswöchigen Schreibphase entstand die Idee, das Resultat vor dem Original in der Hamburger Kunsthalle den Mitschülerinnen und Mitschülern zu […]
Ein kreatives, ein facettenreiches, ein überraschendes, … ein inspirierendes Erlebnis!
Am Freitagabend war es endlich soweit: die Künstler des dreizehnten Jahrgangs vom Heg durften ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit präsentieren. Die neugierigen Besucher konnten sich live und in Farbe einen Eindruck über die Werke der Abiturienten schaffen.Im Zeitraum der letzten zwei Jahre, fertigten die kunstbegeisterten Schüler zahlreiche Werke an. Dabei wurden Themenbereiche wie Utopie, Dystopie, Natur […]
Präsentation der Oberstufeninformation vom 8.2.
Hier gibt es die Präsentation der Oberstufeninformation vom 8.2. herunterladen.